Die Redaktion von FOCUS Business hat mich auch im Jahr 2025 erneut in die Liste der Top-Anwälte Deutschlands im Verkehrsrecht aufgenommen. Diese Auszeichnung basiert auf Empfehlungen anderer Anwälte – ein ehrliches Zeichen fachlicher Anerkennung. Sie bestätigt, dass meine Mandanten im Bußgeldrecht und Verkehrsrecht auf fundierte Erfahrung, Präzision und konsequente Vertretung zählen können.


Verkehrsrecht – komplex, dynamisch, allgegenwärtig

Das Verkehrsrecht betrifft jeden, der sich im Straßenverkehr bewegt – ob als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger. Es regelt Unfälle, Haftungsfragen, Schadensersatz, Führerscheinangelegenheiten und Bußgeldverfahren. Schon kleine Fehler können große Folgen haben: Punkte in Flensburg, Fahrverbote oder sogar der Entzug der Fahrerlaubnis.

Meine Kanzlei vertritt Mandanten bundesweit in allen Fragen des Verkehrsrechts. Ich setze mich für faire Verfahren, vollständige Aufklärung und nachvollziehbare Ergebnisse ein – mit einem klaren Ziel: Ihr Recht durchsetzen, bevor aus einem Vorwurf ein existenzielles Problem wird.


Bußgeldrecht – jeder Bescheid verdient Prüfung

Das Bußgeldrecht ist ein zentraler Teil des Verkehrsrechts.
Täglich verschicken Behörden in Deutschland tausende Bußgeldbescheide – wegen zu hoher Geschwindigkeit, Rotlichtverstößen, Handy am Steuer oder fehlerhaftem Parken. Doch viele dieser Bescheide sind juristisch angreifbar.

Fehlerhafte Messgeräte, ungenaue Kalibrierung oder unvollständige Beweise führen immer wieder zu falschen Entscheidungen. Als Anwalt für Bußgeldrecht prüfe ich jeden Fall gründlich: von der Messdatei bis zum Eichschein. Ziel ist keine Trickserei, sondern Rechtsstaatlichkeit – jeder Betroffene hat Anspruch auf ein korrektes Verfahren.

Ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid lohnt sich oft, besonders wenn Fahrverbote drohen oder berufliche Konsequenzen entstehen können. Viele Verfahren lassen sich schon im frühen Stadium einstellen, wenn die Argumentation präzise aufgebaut ist.


Digitale Analyse und moderne Verteidigung

Das Verkehrsrecht ist längst digital. Ich nutze moderne Akteneinsicht, Datenexporte aus Messsystemen und forensische Gutachten.
So lassen sich auch komplexe Bußgeldverfahren effizient prüfen – etwa bei Alkohol- oder Drogenverstößen, Geschwindigkeitsmessungen oder Fahreridentifikation per Blitzerfoto.

Meine Erfahrung zeigt: Wer technische und juristische Schwachstellen erkennt, hat im Bußgeldrecht echte Chancen auf Erfolg.


Erfahrung und Strategie – Ihr Vorteil im Verfahren

Im Verkehrsrecht reicht Paragrafenwissen allein nicht aus. Entscheidend ist die Strategie: Wann lohnt sich ein Einspruch? Wann besser eine Verfahrenseinstellung anstreben?
Ich vertrete Mandanten mit klarem Blick für das Ziel – schnell, professionell und ohne unnötige Umwege.

Dabei setze ich auf direkte Kommunikation: Mandanten erhalten digitale Akten, transparente Einschätzungen und klare Handlungsempfehlungen. Keine juristischen Floskeln, sondern greifbare Lösungen.


Grenzüberschreitendes Verkehrsrecht – Deutschland & Österreich

Als Rechtsanwalt mit Zulassung in Deutschland und Österreich bin ich regelmäßig in grenzüberschreitenden Fällen tätig.
Gerade bei Bußgeldbescheiden aus dem EU-Ausland, Mietwagenunfällen oder Führerscheinfragen über Ländergrenzen hinweg profitieren Mandanten von meiner Erfahrung.

Diese Verbindung erlaubt es, Verfahren beider Rechtsräume strategisch zu steuern – effizient und rechtssicher.

Kommen Sie einfach auf mich zu. Rufen Sie an oder schicken mir eine EMail.